Datenschutzerklärung

Stand: 15. Januar 2025

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie quendralovira mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen nutzen.

Die Verarbeitung erfolgt nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Sie können sich jederzeit an uns wenden, wenn Sie Fragen haben.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

quendralovira

Hamburger Str. 262B, 28205 Bremen, Deutschland

Telefon: +493444320224

E-Mail: help@quendralovira.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen unser Team zur Verfügung.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Daten werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website sowie zur Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Darstellung und Optimierung unserer Website.

Bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dazu gehören:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Um Ihnen Finanzanalysen und -beratung anzubieten, benötigen wir grundlegende Informationen über Ihre finanziellen Anforderungen und Ziele.

  • Kommunikation mit Ihnen über Anfragen, Aufträge oder allgemeine Informationen
  • Durchführung und Verwaltung von Analyseprojekten
  • Verbesserung unserer Website und Dienstleistungen
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Betrug

Alle Verarbeitungsvorgänge erfolgen transparent und nur im notwendigen Umfang. Wir verarbeiten keine Daten für Zwecke, die über die genannten hinausgehen, es sei denn, Sie haben uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur in folgenden Fällen statt:

  1. Sie haben nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
  2. Die Weitergabe ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
  3. Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO
  4. Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich an die Einhaltung der DSGVO gebunden:

Kategorie Zweck Standort
Hosting-Anbieter Bereitstellung der Website-Infrastruktur Deutschland (EU)
E-Mail-Dienstleister Versand von E-Mails und Newslettern Deutschland (EU)
Analyse-Tools Verbesserung der Website-Performance Deutschland (EU)

Alle Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überprüft. Mit ihnen bestehen Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO.

Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

  • Anfragedaten: bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage, danach maximal 3 Jahre für Nachfragen
  • Vertragsdaten: während der Vertragslaufzeit und anschließend gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 6 bis 10 Jahre nach Handels- und Steuerrecht)
  • Server-Logfiles: automatische Löschung nach 7 Tagen
  • Newsletter-Daten: bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung

Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern keine andere Rechtsgrundlage für eine weitere Speicherung besteht. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten Daten umfangreiche Rechte nach der DSGVO:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, können Sie Auskunft über diese Daten sowie über weitere Informationen zur Verarbeitung erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unvollständige Daten können Sie jederzeit vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie beispielsweise die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

In bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Falls Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an help@quendralovira.com oder telefonisch unter +493444320224. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die getroffenen Maßnahmen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Bremen

Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven

Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung über SSL/TLS-Technologie (erkennbar am Schloss-Symbol in der Adresszeile)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf autorisierte Mitarbeiter
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Regelmäßige Backups zur Vermeidung von Datenverlust
  • Einsatz von Firewalls und Virenschutzprogrammen
  • Physische Sicherheitsmaßnahmen in unseren Geschäftsräumen

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann.

Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Technisch notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und personalisierte Einstellungen. Sie werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich genutzt werden können.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Website bekannt geben. Die aktuelle Version ist stets unter dieser URL abrufbar und trägt oben das Datum der letzten Aktualisierung.

Fragen zum Datenschutz?

Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne.

Telefon: +49 344 432 0224
Adresse: Hamburger Str. 262B, 28205 Bremen, Deutschland